Produkt zum Begriff Solarladeregler:
-
Ective - DSC 25 MPPT-Solarladeregler
Der DSC 255 MPPT-Solarladeregler von ECTIVE ist ein leistungsstarker und intelligenter Laderegler für zwei 12V Batterien. Er nutzt die Maximum Power Point Tracking (MPPT) Technologie, um die Solarmodule optimal auszunutzen und die Batterien so schnell und effizient wie möglich zu laden. Er unterstützt alle gängigen Batterietypen wie Nass, Gel, AGM oder Lithium. Er hat eine maximale Solarmodulleistung von 350 Wp, eine maximale Solarmodulspannung von 50 V und einen maximalen Ladestrom von 25 A für die Versorgungsbatterie und 1 A für die Starterbatterie. <div><br></div><div>Er verfügt über zahlreiche Schutzfunktionen wie Kurzschluss, Überladung, Überhitzung, Verpolung, Überlast oder Rückstromsperre. Er hat einen Anschluss für einen Temperatursensor und einen LCD-Solar-Computer. Er kann außerdem mit einem optionalen Bluetooth-Dongle erweitert werden, um die Daten mit der ECTIVE Charge A...
Preis: 107.71 € | Versand*: 5.95 € -
Solarladeregler Victron SmartSolar MPPT 150/45
Solarladeregler Victron SmartSolar MPPT 150/45 45 A Ladestrom, 12/24/48 VDC, 150 Voc, weniger als 35 mA Eigenverbrauch, IP43
Preis: 195.72 € | Versand*: 14.00 € -
VOTRONIC Solarladeregler SR 350 Duo Dig.
Solarregler für Reisemobile, Caravan und Boote. 3 Ladeprogramme für Blei-Säure/Gel/AGM Überladeschutz Rückstromsperre (Nachtbetrieb) Bordnetzfilter für Parallelbetrieb mit anderen Ladequellen Schutz gegen Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss, Verpolung Automatischer Ausgleich der Spannungsverluste auf den Ladekabeln Überspannungsbegrenzung zum Schutz empfindlicher Verbraucher Blei-Temperatur-Kompensation Anschluss Solar-Computer S, VPC, Bluetooth Connector, steckfertig Ausgang für EBL-Solarstromanzeige Batterie-Nennspannung: 12 V Solar-Modul-Leistung (Pmax): 50...350 Wp Solar-Modul-Strom max.: 0 - 22,0 A Solar-Modul-Spannung (Voc) max.: 28 V Ladestrom Aufbaubatterie max.: 0 - 22,0 A Ladestrom Starter-Batterie max.: 0 - 1,5 A Schalt-Ausgang AES-Kühlschrank: 12 V/0,2 A Eingebauter temperaturgesteuerter Kühllüfter Abmessungen (BxLxH): 13,1 x 7,7 x...
Preis: 108.80 € | Versand*: 0.00 € -
Victron BlueSolar MPPT 100/50 Solarladeregler
Victron Energy BlueSolar MPPT 100/50 Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Besonders bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich andauernd ändert, verbessert ein extrem schneller MPPT-Regler den Energieertrag. Sie produzieren bis zu 30% mehr Energie als die PWM-Laderegler. Battery Life: Intelligente Batterieverwaltung Ist der Solar-Lade-Regler nicht in der Lage, die Batterie innerhalb eines Tages bis zu ihrer vollen Kapazität aufzuladen, wechselt der Status der Batterie ständig zwischen "teilweise geladen" und "Ende der Entladung" hin und her. Dieser Betriebsmodus (kein regelmäßiges volles Aufladen) beschädigt eine Blei-Säure-Batterie binnen weniger Wochen oder Monaten. Der Battery Life Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und sofern erforderlich hebt er Tag für Tag den Schwellwert zum Abtrennen der Last an (d. h., die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Energie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100 % aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Lastausgang Eine zu tiefe Entladung der Batterie lässt sich verhindern, indem sämtliche Lasten an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang trennt die Lasten ab, wenn die Batterie bis zu einem vorgegebenen Spannungswert entladen wurde. Alternativ lässt sich auch ein Algorithmus für intelligentes Batteriemanagement wählen: siehe Battery Life. Unterschied zwischen BlueSolar und SmartSolar Ladereglern: BlueSolar - ohne Bluetooth SmartSolar - mit Bluetooth Technische Daten: Nennladestrom: 50A PV-Leistung bei 12V: 700W PV-Leistung bei 24V: 1400W Stromanschlüsse: 16mm2 Gewicht: 1,3kg Abmessung: 130 x 186 x 70mm Modellnummer: SCC020050200 Lieferumfang 1x Victron SCC020050200 BlueSolar MPPT 100/50 12V 24V 50A Laderegler Bedienungsanleitung
Preis: 127.53 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein solarladeregler?
Ein Solarladeregler überwacht den Ladezustand der Batterie und reguliert den Ladestrom, der von den Solarpanelen zur Batterie fließt. Er sorgt dafür, dass die Batterie nicht überladen oder tiefentladen wird, was ihre Lebensdauer verlängert. Der Laderegler verfügt über verschiedene Schutzfunktionen wie Überladungsschutz, Tiefentladungsschutz und Kurzschlussschutz, um die Batterie und die angeschlossenen Geräte zu schützen. Zudem kann ein Solarladeregler je nach Modell auch die Energieeffizienz optimieren, indem er den optimalen Arbeitspunkt der Solarpaneele einstellt.
-
Was ist ein solarladeregler?
Ein Solarladeregler ist ein Gerät, das zwischen den Solarpanelen und der Batterie eines Solarstromsystems installiert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Energie von den Solarpanelen zu regulieren und sicherzustellen, dass die Batterie ordnungsgemäß geladen wird, ohne überladen zu werden. Der Solarladeregler schützt die Batterie vor Schäden durch Überladung und verlängert so ihre Lebensdauer. Es gibt verschiedene Arten von Solarladereglern, darunter PWM (Pulsweitenmodulation) und MPPT (Maximum Power Point Tracking), die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Insgesamt ist ein Solarladeregler ein unverzichtbares Element für die effiziente Nutzung von Solarenergie in einem autarken Stromsystem.
-
Was macht der solarladeregler >?
Ein Solarladeregler ist ein Gerät, das die Ladung von Batterien durch Solarpaneele regelt. Es überwacht den Ladezustand der Batterien und verhindert Überladung, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Zudem schützt der Solarladeregler die Batterien vor Tiefentladung, was ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer weiter verbessert. Darüber hinaus optimiert der Solarladeregler den Energiefluss zwischen den Solarpaneele und den Batterien, um eine effiziente und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Kurz gesagt, der Solarladeregler spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Energie aus den Solarpaneele effizient zu nutzen und die Batterien vor Schäden zu schützen.
-
Was macht ein solarladeregler?
Ein Solarladeregler reguliert den Ladestrom, der von den Solarpanelen zur Batterie fließt, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht überladen wird. Er schützt die Batterie vor Schäden durch Überladung und verlängert so ihre Lebensdauer. Zudem optimiert der Solarladeregler die Energieeffizienz, indem er den Ladestrom entsprechend den aktuellen Bedingungen anpasst. Einige Modelle verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie Überlastschutz, Tiefentladeschutz und Temperaturkompensation, um die Batterie optimal zu schützen und die Leistung zu maximieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Solarladeregler:
-
Victron BlueSolar MPPT 150/45 Solarladeregler
Victron BlueSolar MPPT 150/45 Solarladeregler Artikelnummer: 1700466 Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Besonders bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich andauernd ändert, verbessert ein extrem schneller MPPT-Regler den Energieertrag. Sie produzieren bis zu 30% mehr Energie als die PWM-Laderegler. Battery Life: Intelligente Batterieverwaltung Ist der Solar-Lade-Regler nicht in der Lage, die Batterie innerhalb eines Tages bis zu ihrer vollen Kapazität aufzuladen, wechselt der Status der Batterie ständig zwischen "teilweise geladen" und "Ende der Entladung" hin und her. Dieser Betriebsmodus (kein regelmäßiges volles Aufladen) beschädigt eine Blei-Säure-Batterie binnen weniger Wochen oder Monaten. Der Battery Life Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und sofern erforderlich hebt er Tag für Tag den Schwellwert zum Abtrennen der Last an (d. h., die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Energie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100 % aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Lastausgang Eine zu tiefe Entladung der Batterie lässt sich verhindern, indem sämtliche Lasten an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang trennt die Lasten ab, wenn die Batterie bis zu einem vorgegebenen Spannungswert entladen wurde. Alternativ lässt sich auch ein Algorithmus für intelligentes Batteriemanagement wählen: siehe Battery Life. Unterschied zwischen BlueSolar und SmartSolar Ladereglern BlueSolar - ohne Bluetooth SmartSolar - mit Bluetooth Technische Daten Batteriespannung: 12/24/48 Nennladestrom: 45A Stromanschlüsse: 16mm2 Gewicht: 1,25kg Abmessung: 130 x 186 x 70mm Modellnummer: SCC115045222
Preis: 159.25 € | Versand*: 0.00 € -
Victron SmartSolar MPPT 150/45 Solarladeregler
Victron Energy SmartSolar MPPT 150/45 - Solarladeregler Der SmartSolar MPPT 150/45 von Victron Energy ist ein MPPT Solarladeregler mit 45A max. Ladestrom für 12V, 24 oder 48V- Batterien. Das bereits integrierte Bluetooth ermöglicht drahtlose Verbindung mit Smartphones, Tablets und anderen Geräten. Über die kostenlose Victron Connect APP können Sie den Solarladeregler überwachen, programmieren und aktualisieren. (Kein zusätzliches Bluetooth Dongle notwendig) Technische Daten Batteriespannung: 12/24/48V Nennladestrom: 35A Gewicht: 1,25kg Abmessung: 130 x 186 x 70mm Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich ständig verändert, verbessert ein extrem schneller MPPT-Regler den Energieertrag im Vergleich zu PWM-Lade-Reglern um bis zu 30 % und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10 %. Battery Life: Intelligente Batterieverwaltung Ist der Solar-Lade-Regler nicht in der Lage, die Batterie innerhalb eines Tages bis zu ihrer vollen Kapazität aufzuladen, wechselt der Status der Batterie ständig zwischen "teilweise geladen" und "Ende der Entladung" hin und her. Dieser Betriebsmodus (kein regelmäßiges volles Aufladen) beschädigt eine Blei-Säure-Batterie binnen weniger Wochen oder Monaten. Der Battery Life Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und sofern erforderlich hebt er Tag für Tag den Schwellwert zum Abtrennen der Last an (d. h., die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Energie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100 % aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Lastausgang Eine zu tiefe Entladung der Batterie lässt sich verhindern, indem sämtliche Lasten an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang trennt die Lasten ab, wenn die Batterie bis zu einem vorgegebenen Spannungswert entladen wurde. Alternativ lässt sich auch ein Algorithmus für intelligentes Batteriemanagement wählen: siehe Battery Life. Modellnummer: SCC115045212 Lieferumfang 1x Victron SCC115045212 SmartSolar MPPT 150/45 12V 24V 36V 48V 45A Laderegler Bedienungsanleitung
Preis: 165.25 € | Versand*: 0.00 € -
Victron BlueSolar MPPT 100/30 Solarladeregler
Victron Energy BlueSolar MPPT 100/30 Artikelnummer: 1700464 Technische Daten: Nennladestrom: 30A PV-Leistung bei 12V: 440W PV-Leistung bei 24V: 880W Stromanschlüsse: 16mm2 Gewicht: 1,3kg Abmessung: 130 x 186 x 70mm Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Besonders bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich andauernd ändert, verbessert ein extrem schneller MPPT-Regler den Energieertrag. Sie produzieren bis zu 30% mehr Energie als die PWM-Laderegler. Battery Life: Intelligente Batterieverwaltung Ist der Solar-Lade-Regler nicht in der Lage, die Batterie innerhalb eines Tages bis zu ihrer vollen Kapazität aufzuladen, wechselt der Status der Batterie ständig zwischen "teilweise geladen" und "Ende der Entladung" hin und her. Dieser Betriebsmodus (kein regelmäßiges volles Aufladen) beschädigt eine Blei-Säure-Batterie binnen weniger Wochen oder Monaten. Der Battery Life Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und sofern erforderlich hebt er Tag für Tag den Schwellwert zum Abtrennen der Last an (d. h., die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Energie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100 % aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Lastausgang Eine zu tiefe Entladung der Batterie lässt sich verhindern, indem sämtliche Lasten an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang trennt die Lasten ab, wenn die Batterie bis zu einem vorgegebenen Spannungswert entladen wurde. Alternativ lässt sich auch ein Algorithmus für intelligentes Batteriemanagement wählen: siehe Battery Life. Modellnummer: SCC020030200 Lieferumfang 1x Victron SCC020030200 BlueSolar MPPT 100/30 12V 24V 30A Laderegler Bedienungsanleitung
Preis: 89.63 € | Versand*: 0.00 € -
Victron BlueSolar MPPT 100/20 Solarladeregler
Victron Energy BlueSolar MPPT 100/20 Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Besonders bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich andauernd ändert, verbessert ein extrem schneller MPPT-Regler den Energieertrag. Sie produzieren bis zu 30% mehr Energie als die PWM-Laderegler. Battery Life: Intelligente Batterieverwaltung Ist der Solar-Lade-Regler nicht in der Lage, die Batterie innerhalb eines Tages bis zu ihrer vollen Kapazität aufzuladen, wechselt der Status der Batterie ständig zwischen "teilweise geladen" und "Ende der Entladung" hin und her. Dieser Betriebsmodus (kein regelmäßiges volles Aufladen) beschädigt eine Blei-Säure-Batterie binnen weniger Wochen oder Monaten. Der Battery Life Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und sofern erforderlich hebt er Tag für Tag den Schwellwert zum Abtrennen der Last an (d. h., die Last wird früher abgetrennt), bis die gewonnene Energie ausreicht, um die Batterie bis auf nahezu 100 % aufzuladen. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Aufladung zu nahezu 100 % etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Lastausgang Eine zu tiefe Entladung der Batterie lässt sich verhindern, indem sämtliche Lasten an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang trennt die Lasten ab, wenn die Batterie bis zu einem vorgegebenen Spannungswert entladen wurde. Alternativ lässt sich auch ein Algorithmus für intelligentes Batteriemanagement wählen: siehe Battery Life. Technische Daten Batteriespannung: 12V/24V/48V Nennladestrom: 20A PV-Leistung bei 12V: 290W PV-Leistung bei 24V: 580W PV-Leistung bei 48V: 1160W Stromanschlüsse: 6mm2 Gewicht: 0,65kg Abmessung: 100 x 113 x 60mm Unterschied zwischen BlueSolar und SmartSolar Ladereglern BlueSolar - ohne BluetoothSmartSolar - mit Bluetooth Modellnummer: SCC110020170R Lieferumfang 1x Victron SCC110020170R BlueSolar MPPT 100/20-48V Laderegler Empfohlenes Zubehör MPPT WireBox-S 100-20 - Abdeckdose für Anschlüsse
Preis: 69.75 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist der Solarladeregler defekt?
Es ist möglich, dass der Solarladeregler defekt ist, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert oder keine Verbindung zum Solarmodul herstellt. Es könnte auch andere Gründe für das Problem geben, wie eine falsche Verkabelung oder eine schlechte Batterieverbindung. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um den genauen Grund für das Problem zu ermitteln.
-
Welchen Solarladeregler meinst du?
Es gibt verschiedene Arten von Solarladereglern, wie z.B. PWM- oder MPPT-Laderegler. Der Solarladeregler ist ein Gerät, das den Stromfluss zwischen den Solarmodulen und der Batterie regelt und sicherstellt, dass die Batterie effizient geladen wird. Er schützt die Batterie vor Überladung und Tiefentladung und optimiert den Energieertrag der Solarmodule.
-
Was ist ein MPPT Solarladeregler?
Ein MPPT Solarladeregler ist ein Gerät, das in Solarstromanlagen verwendet wird, um die maximale Leistung aus den Solarmodulen zu extrahieren. MPPT steht für Maximum Power Point Tracking und bezieht sich auf die Fähigkeit des Reglers, den optimalen Arbeitspunkt der Solarmodule zu finden, um die Effizienz der Energieernte zu maximieren. Durch kontinuierliches Überwachen und Anpassen der Spannung und des Stroms optimiert der MPPT Solarladeregler die Leistungsausbeute, insbesondere bei schwankenden Lichtverhältnissen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Solarenergie und einer längeren Lebensdauer der Batterien in solarbetriebenen Systemen. Insgesamt hilft ein MPPT Solarladeregler dabei, die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solarstromanlagen zu verbessern.
-
Ist der Solarladeregler MPPT überdimensioniert?
Es ist möglich, dass der Solarladeregler MPPT überdimensioniert ist, wenn er eine höhere Leistungsfähigkeit hat als für das jeweilige Solarsystem erforderlich ist. Dies kann zu einem höheren Preis und einer ineffizienten Nutzung der Solarenergie führen. Es ist wichtig, die Leistungsanforderungen des Solarsystems zu berücksichtigen und den Solarladeregler entsprechend auszuwählen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.